Menü Kontakt

Über uns...

Teamfoto

Die Rehazentrum Virchow GbR wurde 1995 von Olaf Meine an der Charite, Campus Virchow Klinikum gegründet. Die heutige fachliche Leitung im Rehazentrum obliegt
Christiane Adamczewski.

Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit stehen bei uns im Mittelpunkt. Mit traditionellen, klassischen und modernen Behandlungsansätzen wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Ihrem behandelnden Arzt Ihre Gesundheit und Ihre Leistungsfähigkeit wiederherstellen, verbessern oder aufrecht erhalten.

Unsere Praxisräume befinden sich auf insg. 1500m², davon werden 215m² für die medizinische Trainingstherapie und muskuloskelettale Rehabilitation genutzt. In unserem Rehazentrum arbeiten heute ca. 21 Physiotherapeuten, fünf davon mit Abschluss zum Master of Science und drei Sporttherapeuten / Dipl.Sportlehrer.

Ausbildung/Weiterbildung...

Unsere Masseure, Physio- und Sporttherapeuten/ Dipl. Sportlehrer verfügen über ein hohes Maß an Fortbildungsbereitschaft, daher sehen wir uns stets verpflichtet, unsere Patienten mit hoher physiotherapeutischer Qualität zu behandeln.

Seit 1993 ist Herr Meine selbst Lehrer für Manuelle Therapie nach dem Kaltenborn-Evjenth Konzept und gibt seitdem sein Wissen an seine Mitarbeiter, externe Kursteilnehmer und auf vielen Kongressen weiter. Heute finden durch ein vergrößertes Lehrerteam auch Weiterbildungen in Berlin, Freiburg, Koblenz, Bad Birnbach, Augsburg, München statt. Zwei seiner Therapeuten und Herr Meine selbst belegten berufsbegleitend den Universitätslehrgang „Muskuloskelettale Physiotherapie“ mit erfolgreichem Abschluss zum Master of Science (MSc) an der Donau-Universität in Österreich.


Fortbildungszentrum

Dieser Studiengang wurde als erster Studiengang für Physiotherapeuten in Hannover in Kooperation mit dem Fortbildungszentrum Langenhagen und der Donau-Universität Krems exklusiv in Deutschland eingerichtet. Daran haben Olaf Meine und Ralf Kusch federführend mitgearbeitet.

Olaf Meine absolvierte die Ausbildung der Manuellen Therapie bei zwei unterschiedlichen Gesellschaften, machte das internationale Examen für Orthopädische Manuelle Therapie (2000 Unterrichtsstunden) und ist als

Lehrer/Referent von der IKK anerkannt und zugelassen. Heute wird im Fortbildungszentrum Langenhagen diese Weiterbildung für Physiotherapeuten überregional angeboten. Bis heute hat sich das Angebot im Fortbildungszentrum auf 250 Kurse jährlich erweitert.

Wissenschaft und Forschung...

Donau Universität Krems

Als Lehrpraxis der Donau-Universität Krems in Hannover betreuen wir Studierende des MSc-Lehrgangs, die ihre praktische Supervision bei uns absolvieren und führen eigene wissenschaftliche Studien im Bereich Physiotherapie, Manuelle Therapie und Medizinisches Training durch. Um an einem solchen Studiengang teilnehmen zu dürfen, gibt es ein Bewerbungsverfahren für die Therapeuten. Hier spielen Berufserfahrung und Weiterbildung eine wichtige Rolle. Als Patient profitieren Sie natürlich von der Behandlung durch diese Therapeuten und von den wissenschaftlichen Projekten die in unserer Praxis laufen.

Blickwinkel in den Trainingsvarianten