EAP - Erweiterte Ambulante Physiotherapie
Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie
(EAP) ist eine eigenständige Therapieform,
die sich aus Elementen der Physiotherapie,
der physikalischen Therapie sowie der Trainingstherapie zusammensetzt.
Diese werden in einem individuellen Behandlungsplan zusammengestellt,
der speziell auf den Patienten
abgestimmt ist.
Die EAP wird vorwiegend zur Beseitigung von schwereren Funktionsbeeinträchtigungen im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates eingesetzt, und hat bei einer
Behandlungsfrequenz von bis zu fünf Mal pro Woche einen Behandlungsumfang von mindestens 2 Stunden pro Therapieeinheit.
Die EAP führen wir für Privatpatienten und Patienten der Berufsgenossenschaft durch.
Zur Abgabe von EAP müssen spezielle personelle, apparative und räumliche Anforderungen erfüllt sein.